<HTML> <HEAD><H2><FONT FACE="verdana"><FONT COLOR=#00DD00><I>MikroBook</I></FONT> - Drucken</H2></HEAD> <TITLE>MikroBook Adressenverwaltung</TITLE> <BODY> <FONT FACE="verdana"><FONT SIZE=-1> <TABLE BORDER=0 CELLSPACING=5 CELLPADDING=5> <TR> <TD colspan=2><hr></TD> </TR> <TR> <TD VALIGN=TOP><H3>Druckfunktionen</H3><p> <img src="MB-Heft.jpg" width=100px> <p><FONT SIZE=-1> <a href="javascript:history.back()">zur&uuml;ck</a> </TD> <TD VALIGN=TOP><FONT SIZE=-1> Das Programm kann Ihnen die gespeicherten Adressen in 3 verschiedenen Layouts drucken<br> <img src="MB-Drucken.jpg"> </TD> </TR> <TR> <TD>&nbsp;</TD> <TD bgcolor=#80ff80><FONT SIZE=-1> <b><u>Tipp:</u></b> Wenn Sie nur bestimmte Adressen Ihres Bestandes in den jeweiligen Druckfunktionen ausgeben wollen, dann hilft Ihnen hierbei eine allgemein verfügbare <b>Filter-Option</b>.<br> Verwenden Sie hierzu das <b>Kürzelfeld</b> '<i>für</i>' <img src="MB-Kuerzel.jpg"> <br> in dem Sie angeben, von wem oder für welchen Zweck die jeweilige Adresse benutzt wird. <br> <b>Vor</b> dem 'Drucken' tragen Sie dann im Feld <img src="MB-Select.jpg"> <br> das für die Selektion gewünschte passende Kürzel ein. Es werden dann nur noch Adressen mit diesem Kürzel gedruckt und solche, in denen kein Kürzel gesetzt wurde. </TD> </TR> <TR> <TD>&nbsp;</TD> <TD><FONT SIZE=-1> <li><b>Liste drucken</b></li> <hr> Hiermit werden die Adressen in der auch aus anderen Programmen her bekannten Form der simplen Liste ausgedruckt. Diese Liste ist zwar übersichtlich, wird aber in den seltensten Fällen wirklich benötigt.<br> <img src="MB-Liste.jpg" width=100px> </TD> </TR> <TR> <TD>&nbsp;</TD> <TD><FONT SIZE=-1> <li><b>Heft drucken (als 'Buchdruck'!)</b></li> <hr> Der Schwerpunkt von 'MikroBook' liegt in dieser ausgefeilten und flexibel gestaltbaren Druckfunktion. Hiermit können Sie nämlich ein <b>reales Büchlein</b> erstellen, in dem Ihre Adressen in <b>Buchstabenregistern</b> aufgelistet werden. Das Programm ergänzt dazu automatisch alle nicht mit Daten belegten Buchstaben-Register (A..Z) mit mindestens einer Druckseite - notfalls als Leerseite für Ihre manuellen Nachtragungen.<p> Ferner wird eine <b>Titelseite</b> eingesetzt und je nach der sich aktuell ergebenden Seitenzahl fügt das Programm am Ende des Heftchens Seiten mit [Notizen] an, um einen vollständigen Satz an Seiten für den anschließenden 'Buchdruck' sicherzustellen. <p> <b><u>Tipp:</u></b> Im <a href="MB_Setup.htm">Setup</a> können Sie sehr präzise definieren, wie groß Ihr Adressenheftchen real werden soll. </TD> </TR> <TR> <TD>&nbsp;</TD> <TD> <TABLE> <TR> <TD><img src="MB-Heft.jpg" width=100px></TD> <TD><FONT SIZE=-1>Nach dem kompletten Ausdrucken aller A4-Seiten müssen Sie zur Herstellung eines derartigen Heftchens lediglich die einzelnen Registerabschnitte ausschneiden, aufeinanderlegen (die geraden Seiten 2,4,6... immer links) und mit einem Büroklammerer zusammenheften - schon ist Ihr neues Adressheftchen fertig! </TD> <TR> </TABLE> </TD> </TR> <TR> <TD>&nbsp;</TD> <TD><FONT SIZE=-1> <li><b>Etiketten drucken</b></li> <hr> Auf Reisen müssen Sie nicht mehr mühsam die Adressen Ihrer Freunde und Bekannten auf Briefe oder Postkarten stöpseln, wenn Sie sich vor Reisebeginn mit 'MikroBook' die (wieder per Selektion (siehe oben) ausgewählten) Anschriften in Etikettenform drucken ließen. <p> <b>Drucken - Ausschneiden und Aufkleben!</b> Fertig sind die Anschriften! (nur die Grüße werden Sie wahrscheinlich noch selber schreiben wollen...)<p> <img src="MB-Etiketten.jpg" width=100px> </TD> </TR> </TABLE> </HTML>