<HTML> <HEAD><H2><FONT FACE="verdana"><FONT COLOR=#00DD00><I>MikroBook</I></FONT> - Steuerung und Speicherung der Daten</H2></HEAD> <TITLE>MikroBook Adressenverwaltung</TITLE> <BODY> <FONT FACE="verdana"><FONT SIZE=-1> <TABLE BORDER=0 CELLSPACING=5 CELLPADDING=5> <TR> <TD colspan=2><hr></TD> </TR> <TR> <TD VALIGN=TOP><H3>Struktur der Daten</H3><p> <img src="MB-Main.jpg" width=100px> <p><FONT SIZE=-1> <a href="javascript:history.back()">zur&uuml;ck</a> </TD> <TD VALIGN=TOP bgcolor=#80ff80><FONT SIZE=-1> Die Verwaltung der Adressen wird in einem <b>dBase-kompatiblen Dateisystem</b> durchgeführt, ist bei Bedarf also auch mit anderen geeigneten Programmen verarbeitbar.<p> Es werden <li>die typischen <b>Angaben zur Adresse</b> gespeichert, aber auch </li><br> <li><b>Handy-Nr.</b>,</li> <li><b>eMail</b></li> und ein<br> <li>frei verwendbares <b>Infofeld</b></li><p> Um beim <u>Ausdrucken</u> aller Adressen eine <b>gezielte Benutzer-Selektion</b> zu ermöglichen, wird für jede einzelne Adresse zusätzlich auch ein <b>Kürzel-Feld</b> mitgeführt, in dem man sinnvollerweise ein oder mehrere z.B. 2-stellige Kürzel hinterlegen kann, um damit zu kennzeichnen, wer alles beim Ausdrucken die jeweilige Adresse berücksichtigt haben will.<br> (Adressen ohne derartige Kürzel-Einträge werden immer ausgedruckt)<p> <b>Beispiel</b> (für mehrere Kürzel-Einträge) <img src="MB-Kuerzel.jpg"> </TD> </TR> <TR> <TD VALIGN=TOP><H3>Bedienung der Steuerung</H3></TD> <TD VALIGN=TOP bgcolor=#C0C0ff><FONT SIZE=-1> Mit den vier 4 Bedienknöpfen<br> <img src="MB-Buttons.jpg"><br> unterhalb der Eingabefelder wechselt man durch den Adressenbestand. Die äußersten beiden Buttons springen an die erste bzw. letzte Adresse, die inneren beiden Buttons wechseln jeweils eine Adresse nach vorne oder hinten - immer bezogen auf die <b>alphabetische Reihenfolge</b> der Daten, also völlig unabhängig, wann sie eingegeben wurden.<p> Zur Bearbeitung der Adressen-Speicherung dienen die 3 Tastenelemente<br> <img src="MB-Store.jpg"><br> <li><u><b>Hinzufügen einer neuen Adresse:</b></u></li><br> Füllen Sie die vorliegenden Daten einer Adresse aus. <b><u>Danach</u></b> drücken Sie die Taste 'Hinzufügen' <li><u><b>Aktualisieren einer Adresse:</b></u></li><br> Führen Sie in der angezeigten Adresse die gewünschten Änderungen durch. <b><u>Danach</u></b> drücken Sie die Taste 'Aktualisieren' <li><u><b>Löschen einer Adresse:</b></u></li><br> Holen Sie die zu löschende Adresse in die Anzeige. <b><u>Danach</u></b> drücken Sie die Taste 'Löschen' </TD> </TR> </TABLE> </HTML>